
15. Februar 2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Es ist bald soweit! Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen dürfen ab dem 22.02.2021 unter besonderen Voraussetzungen wieder in die Schule gehen. Alle anderen Jahrgangsstufen sollen, sobald sich die Infektionslage entspannt, folgen.
Dies bedeutet, dass die Jahrgangsstufen 5-9 weiterhin zu Hause auf Distanz lernen. Die Rückmeldungen aus dem Kollegium sind sehr positiv. Die meisten Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem Konzept des Distanzlernen gut arrangiert. Ein großes Lob dafür! So können wir auch die nächsten Wochen noch gut überbrücken.
Sollten Sie ein Kind im Jahrgang 5 oder 6 an unserer Schule haben und die Betreuung nicht weiter gewährleisten können, sprechen Sie bitte die Klassenlehrer bzw. Klassenlehrerinnen an, so dass wir Ihr Kind in die Notbetreuung aufnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs sowie deren Eltern bekommen in den nächsten Tagen gesonderte Informationen zum Unterricht ab dem 22. Februar.
Des Weiteren wird es folgende Änderungen im laufenden Schuljahr geben:
- Die Lernstandserhebungen im Jahrgang 8 werden auf Beginn des kommenden Schuljahres verschoben.
- Geplante Klassenfahrten dürfen bis zu den Sommerferien nicht durchgeführt werden.
- Die Anzahl der Klassenarbeiten wird reduziert. Es werden in diesem Halbjahr nur noch zwei Arbeiten geschrieben. Für den Jahrgang 10 zählt die Abschlussarbeit als eine der Klassenarbeiten.
- Das Praktikum im Jahrgang 9 wird verschoben. Ein Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Wir hoffen, dass wir nun zügig weitere Jahrgangsstufen in unserer Schule begrüßen können.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Schenkel
Schulleiterin
Diesen Elternbrief gibt es zum Download HIER.
Neues aus der Schule
Noch mehr Bewegung!
Mitten im zweiten Lockdown wurden weitere Spiel- und Balanciermöglichkeiten auf dem Pausenhof Geb. 1 installiert.
Entdecke dein Werl - Künstlerprojekt der Sälzer-Sekundarschule
Künstlerprojekt der Sälzer-Sekundarschule Werl gestaltet Schaufenster.
„Experiment“ Online-Fortbildung? Gemeinsam gewagt und gelungen!
Die Halbjahreszeugnisse sind geschrieben und verteilt – ein wichtiger Schritt im Schuljahr ist vollbracht. Zeit, um kurz „durchzuatmen“...
Schulplattform IServ an der Sälzer-Sekundarschule
In Kürze werden wir die offizielle Schulplattform IServ als Kommunikations- und Austauschplattform unserer Schule nutzen. Die nötigen Informationen und Unterlagen dazu können Sie sich HIER downloaden.

Türkisch-Padlet und Online-Übungen
Da die Schülerinnen und Schüler, die bei uns am Türkisch-Unterricht teilnehmen, sich über alle Jahrgangsstufen verteilen, folgt auf diesem Weg der Link zum Türkisch-Padlet.
Für weitere Online-Übungen auf Türkisch bitte HIER klicken!
+++ Wichtig für Jg. 9 und 10 +++
Beratungstermine an Börde- und Hubertus-Schwartz-Berufskollegs
Aufgrund der bekannten Pandemie-Situation kann der eigentlich für den 28.11.2020 geplante Beratungstag am Bördeberufskolleg zunächst nicht stattfinden. Nähere Informationen dazu und auch zum Beratungstag am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg sind HIER zu finden.
Schulsozialarbeit auch weiterhin im Lockdown aktiv
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir hoffen, dass Ihr / Sie gut ins Neue Jahr gekommen seid / sind. Auch in der Verlängerung des Lockdowns und des Distanzunterrichts sind die Schulsozialarbeiter*Innen für Euch / für Sie weiterhin erreichbar. Wir sind telefonisch für Euch / für Sie da, um bei Bedarf individuelle Unterstützung anzubieten.
Marion Stukenborg
Tel: 0157 83 606 127 E-Mail: m.stukenborg@sekundarschule-werl.de
Georg Majewski
Tel: 0171 970 46 84 E-Mail: schulsozialarbeit-stadtwerl-majewski@web.de
(Herr Majewski ist auch Ansprechpartner für die mögliche Ausstattung digitaler Endgeräte für anspruchsberechtigte Familien, dazu auch HIER weitere Informationen)
Karina Granitza
Tel: 0151 611 31 598 E-Mail: schulsozialarbeit-stadtwerl-granitza@web.de
Gemeinsam schaffen wir das! Bleibt ihr/ Bleiben Sie gesund!
Weiterer
Digitaler "Tag der offenen Tür"
Der „Tag der offenen Tür“, für Sa., 28.11.2020 geplant, wird wegen der Pandemie online präsentiert. Ein persönlicher Besuch der Schule, um diese und die Lehrkräfte näher kennenzulernen, ist dieses Jahr leider nicht möglich. Wir möchten Sie und euch daher herzlich einladen, sich über unsere Schule, unsere Konzepte und unser Schulleben bei unserem "Digitalen Tag der offenen Tür" zu informieren.
Unser virtueller Rundgang möchte schon mal auf unsere Schule einstimmen.
Viel Spaß beim Ansehen!
"We are the world"
Ausschnitte aus der Finalshow "Schule ohne Rassismus"
Auf karriere-hier finden sich viele wertvolle Informationen über Ausbildungsbetriebe der Region, die sich hier z.B. in Videos vorstellen. Veranstaltungen in der Umgebung, die gute Hilfen bieten können, Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben herzustellen, sind ebenso aufgeführt wie aktuelle Termine.
Azubi-Newsletter
Die Agentur für Arbeit Meschede-Soest veröffentlicht monatlich einen Azubi-Newsletter, der an Abonnenten und an Schulen versandt wird. Weitere Infos HIER