
08. März 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir freuen uns, dass die Schule ab dem 15. März wieder für alle Jahrgänge geöffnet wird.
Damit alle am Schulleben Beteiligten dabei gesund bleiben, müssen wir vieles beachten.
- Der Unterricht findet im Wechsel mit halber Klassenstärke statt. Dazu werden die Klassen von den Klassenlehrer*innen in zwei Gruppen eingeteilt. Diese teilen dann auch mit, welche Schüler*innen an welchen Tagen zur Schule kommen.
- Der Nachmittagsunterricht entfällt. Das bedeutet, der Präsenzunterricht endet um 13:00 Uhr. Die Fächer des Nachmittages werden auf Distanz unterrichtet.
- Die Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 bleibt an den Tagen des Distanzlernens bestehen. Um die Betreuung gut planen zu können, bitten wir um erneute Anmeldung!
- Wir haben uns für einen tageweisen Wechsel entschieden, damit der Kontakt zu den Schüler*innen nicht lange unterbrochen wird.
- Es findet, sowohl in der Schule als auch auf Distanz, Unterricht nach Stundenplan statt. Die Schüler*innen werden weiterhin über die Klassenpadlets ihre Aufgaben bekommen.
- Der Unterricht in Religion, WP und Profil wird im Klassenverband stattfinden.
- Zum Sport- und Schwimmunterricht wird das Klassenlehrerteam informieren.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
15.03. A | 16.03. B | 17.03. A | 18.03. B | 19.03. A |
22.03. B | 23.03. A | 24.03. B | 25.03. A | 26.03. B |
Das Hygienekonzept der Vergangenheit wird fortgeführt.
Die Klassen stellen sich auf den zugeteilten Pausenhöfen auf und werden dort von den Lehrkräften abgeholt.
Auch wenn die Wiedersehensfreude wahnsinnig groß ist, denkt bitte an die Hygiene-Regeln (Abstand, Handhygiene, Maske und Ersatzmaske)!
Nach der aktuellen Corona Betreuungsverordnung müssen alle Schüler*innen ab dem Jahrgang 8 eine medizinische Maske tragen. Bis Klasse 7 sind Alltagsmasken in Ausnahmen erlaubt.
BetrVo §1: „Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden; …“
Wir hoffen, dass es mit dem Wechselunterricht einen Schritt in Richtung Normalität geht. Gemeinsame Projekte, Veranstaltungen und Feste wünscht sich die gesamte Schulgemeinde. Vielleicht ist dies in absehbarer Zeit denkbar.
Sollten sich bei Ihnen oder euch Fragen bezüglich der nächsten Wochen ergeben, stehen wir Ihnen und euch gerne zur Verfügung.
Diese Regelungen gelten bis zu den Osterferien. Wir werden Sie und euch zeitnah unterrichten, wie es ab dem 12.04.2021 weiter geht.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Schenkel
Schulleiterin
Diesen Elternbrief gibt es zum Download HIER.
Neues aus der Schule
Noch mehr Bewegung!
Mitten im zweiten Lockdown wurden weitere Spiel- und Balanciermöglichkeiten auf dem Pausenhof Geb. 1 installiert.
Entdecke dein Werl - Künstlerprojekt der Sälzer-Sekundarschule
Künstlerprojekt der Sälzer-Sekundarschule Werl gestaltet Schaufenster.
„Experiment“ Online-Fortbildung? Gemeinsam gewagt und gelungen!
Die Halbjahreszeugnisse sind geschrieben und verteilt – ein wichtiger Schritt im Schuljahr ist vollbracht. Zeit, um kurz „durchzuatmen“...
Schulplattform IServ an der Sälzer-Sekundarschule
In Kürze werden wir die offizielle Schulplattform IServ als Kommunikations- und Austauschplattform unserer Schule nutzen. Die nötigen Informationen und Unterlagen dazu können Sie sich HIER downloaden.

Türkisch-Padlet und Online-Übungen
Da die Schülerinnen und Schüler, die bei uns am Türkisch-Unterricht teilnehmen, sich über alle Jahrgangsstufen verteilen, folgt auf diesem Weg der Link zum Türkisch-Padlet.
Für weitere Online-Übungen auf Türkisch bitte HIER klicken!
+++ Wichtig für Jg. 9 und 10 +++
Beratungstermine an Börde- und Hubertus-Schwartz-Berufskollegs
Aufgrund der bekannten Pandemie-Situation kann der eigentlich für den 28.11.2020 geplante Beratungstag am Bördeberufskolleg zunächst nicht stattfinden. Nähere Informationen dazu und auch zum Beratungstag am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg sind HIER zu finden.
Schulsozialarbeit auch weiterhin im Lockdown aktiv
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir hoffen, dass Ihr / Sie gut ins Neue Jahr gekommen seid / sind. Auch in der Verlängerung des Lockdowns und des Distanzunterrichts sind die Schulsozialarbeiter*Innen für Euch / für Sie weiterhin erreichbar. Wir sind telefonisch für Euch / für Sie da, um bei Bedarf individuelle Unterstützung anzubieten.
Marion Stukenborg
Tel: 0157 83 606 127 E-Mail: m.stukenborg@sekundarschule-werl.de
Georg Majewski
Tel: 0171 970 46 84 E-Mail: schulsozialarbeit-stadtwerl-majewski@web.de
(Herr Majewski ist auch Ansprechpartner für die mögliche Ausstattung digitaler Endgeräte für anspruchsberechtigte Familien, dazu auch HIER weitere Informationen)
Karina Granitza
Tel: 0151 611 31 598 E-Mail: schulsozialarbeit-stadtwerl-granitza@web.de
Gemeinsam schaffen wir das! Bleibt ihr/ Bleiben Sie gesund!
Weiterer
Digitaler "Tag der offenen Tür"
Der „Tag der offenen Tür“, für Sa., 28.11.2020 geplant, wird wegen der Pandemie online präsentiert. Ein persönlicher Besuch der Schule, um diese und die Lehrkräfte näher kennenzulernen, ist dieses Jahr leider nicht möglich. Wir möchten Sie und euch daher herzlich einladen, sich über unsere Schule, unsere Konzepte und unser Schulleben bei unserem "Digitalen Tag der offenen Tür" zu informieren.
Unser virtueller Rundgang möchte schon mal auf unsere Schule einstimmen.
Viel Spaß beim Ansehen!
"We are the world"
Ausschnitte aus der Finalshow "Schule ohne Rassismus"
Auf karriere-hier finden sich viele wertvolle Informationen über Ausbildungsbetriebe der Region, die sich hier z.B. in Videos vorstellen. Veranstaltungen in der Umgebung, die gute Hilfen bieten können, Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben herzustellen, sind ebenso aufgeführt wie aktuelle Termine.
Azubi-Newsletter
Die Agentur für Arbeit Meschede-Soest veröffentlicht monatlich einen Azubi-Newsletter, der an Abonnenten und an Schulen versandt wird. Weitere Infos HIER