Äußerst vielseitig präsentierten sich die D&G-Kurse der Jahrgangsstufen 7, 8, 9 und 10 am Donnerstagabend in der Aula der Sekundarschule. Rund 80 mitwirkende Schülerinnen und Schüler sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, das zunächst vom Schulchor unter der Leitung von Sylke Delfmann eröffnet wurde. Die stimmlich starken Sängerinnen und Sänger präsentierten zwei Songs aus der 6k-United-Kampagne, in deren Rahmen die jungen Künstler*innen im Juli zum großen Konzert nach Düsseldorf reisen werden, um dort mit mehreren tausend anderen begeisterten Chorsängern zu musizieren.
Im Anschluss zeigte der Darstellen-und-Gestalten-Einsteigerkurs des 7. Jahrgangs unter Leitung von Monika Niggemeyer eine Tutting-Performance, bei der die Bühnen-Newcomer mit exakt ausgeführten Bewegungen und rhythmischem Gespür, sowie großer Konzentration überzeugten.
Der D&G-Kurs der Jahrgangsstufe 8 unter Leitung von Christoph Spiekermann brachte Szenen und selbstgeschriebene Dialoge auf die Bühne, wie sie sich in einem Flüchtlingsboot abgespielt haben könnten, in dem verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen miteinander ins Gespräch kommen.
Im Anschluss daran gab der DuG-Kurs der Abschlussstufe eine Kostprobe eines interaktiven Kriminalfalls, der schließlich unter Einbeziehung des Publikums gelöst werden muss. Die Aufführung des kompletten Stücks findet im Juni statt. Die sprecherisch wie schauspielerisch starken Akteure machten neugierig auf die gesamte Story.
Den Abschluss bildete der D&G-Kurs der Jahrgangsstufe 9 unter Leitung von Daniela Müller, der teils auf klassische, teils humorvoll aktualisierende Weise verschiedenste Märchen erlebbar machte. Neben Rapunzel und Schneewittchen als eher klassischen Märchenfiguren, begegneten die überraschten, aber auch gut unterhaltenen Zuschauer unter anderem auch einer modernen Version von Hänsel und Gretel, bei der die Kinder von einem heimtückischen Imbissbesitzer in seine Dönerbude gelockt und dort gefangen gehalten wurden.
Schulleiterin Sandra Schenkel zeigte sich zum Ende der Aufführung begeistert von der bunten Vielfalt, die die Kurse auf die Bühne gebracht hätten und würdigte das gemeinsame Engagement von Schüler*innen und Lehrerinnen.