Unsere Schule stellt sich vor

Erstellt von S. Seeger / Fotos: Sekundarschule |

Vielfältige Einblicke beim "Tag der offenen Tür" zeigten Bandbreite schulischen Alltags

Alle Jahre wieder öffnet die Sekundarschule ihre Türen, um vor allem den Viertklässlern und ihren Eltern, aber auch weiteren Interessierten Einblicke in unser Schulleben zu gewähren.
So fanden in der Zeit von 11-13 Uhr wieder Schulführungen, Unterrichtsbeispiele und Schülerpräsentationen statt, die die Vielfalt dessen, was Schule ausmacht, widerspiegelten. Schulleitung und Lehrkräfte standen natürlich auch für persönliche Gespräche und Beratungen zu Verfügung, um über das Schulkonzept und die Schullaufbahn bis hin zur beruflichen Vorbereitung und Begleitung aufzuklären.

Neben vielen Informationen über Konzepte und Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten unserer Schule bestimmte vor allem die Praxis und das "handfeste" Kennenlernen der beiden Gebäude viele Aktionen: Damit die Eltern mit ihren Kindern sich in den verzweigten Gängen, Fluren und Etagen beider Häuser zurechtfanden und alle Angebote und Mitmachveranstaltungen präsentiert bekommen konnten, boten verschiedene Lehrkräfte unserer Schule in regelmäßigen Abständen Führungen an. Die Führungen waren zudem mit einer Stempelrallye verbunden, nach deren erfolgreichem Durchlaufen und Mitmachen aller Stationen sich die zukünftigen Fünftklässler zum Abschluss einen kleinen Preis abholen konnten.

Neben der Vorstellung der "klassischen" Unterrichtsfächer und den Möglichkeiten des fächerübergreifenden Arbeitens bekam man auch Einblick in das, was Schule auch sonst noch ausmacht: Im Foyer von Gebäude 2 zog zum Beispiel die Kunstausstellung der Schule bewundernde Blicke auf sich. Hier gab es außerdem die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden.
Im Rahmen des Lernpatenprogramms unterstützen unsere ausgebildeten Lernpaten - zumeist Schülerinnen und Schüler der älteren Jahrgangsstufen - jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler in den Hauptfächern. So können auf sehr individuelle und unkomplizierte Art und Weise und "auf Augenhöhe" sich abzeichnende Lernprobleme auch innerhalb der Schule schon früh aufgefangen werden.

Im naturwissenschaftlichen Trakt in Gebäude 2 konnte man Einblicke in die MINT-Angebote unserer Schule bekommen. Kleine Experimente in der Welt der Natur und Technik bestimmten hier das Bild.
Im Technikraum der Schule bekamen die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, kleine Werkstücke herzustellen, die auch im regulären Technikunterricht so produziert werden.
Unsere Schulsanitäterinnen und -sanitäter stellten ihre Arbeit vor und stehen gerne mit ihren Kenntnissen in Erster Hilfe in Situationen bereit, in denen Hilfe in vielfältiger Weise notwendig werden sollte.

Und schließlich füllten leckere Waffeln, Kaffee und Kuchen und weitere verschiedene kulinarische Köstlichkeiten in der Mensa, vorbereitet vom "Sälzer-Stübchen", unserem schuleigenen, schülergeführten Kiosk, und dem Hauswirtschaftsteam in der gut ausgestatteten Schulküche den Magen und boten Gelegenheit, die vielen Eindrücke lecker "sacken zu lassen".

zurück